Schlagwortarchiv für: erster Triathlon

[row]

[col span__sm=“12″]

Hallo Sportfans,
ich bin Johanna, 25 Jahre alt und mache seit ca. 5 Jahren aktiv Triathlon. Heute möchte ich euch davon berichten, wie ich zu der schönsten Ausdauersportart der Welt gekommen bin, denn dieser Weg war alles andere als geradlinig!
Wie so viele andere auch, kam ich durch eine wortwörtliche Schnapsidee zum Triathlon. Ein bisschen angetrunkener Mut und der Zuspruch von meinen Tanzschulkollegen und dann war der Satz schnell gesagt: „Triathlon, kann ich – ich melde mich an!“ Noch bevor ich ein Mal auf einem Rennrad saß oder die erste Laufeinheit absolvierte, meldete ich mich zur Sprintdistanz beim Waldeck – Triathlon in der Nähe meiner Heimatstadt an.

Das Training

Da meine Eltern beide früher auch Triathlon gemacht haben, aktiv im Verein waren und auch selbst Veranstaltungen mit ausgerichtet haben, war der Draht dazu schon immer irgendwie da, nur selbst hatte ich mich noch nicht wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt. Als Kind war ich viele Jahre aktiv im Schwimmverein, weshalb die erste Disziplin für mich zunächst (!) kein Problem darstellte. Meine Eltern sind beide bis heute noch sehr aktiv, was Laufen und Radfahren angeht und daher war auch die Frage des Equipments schnell gelöst. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Fahrt auf einem Rennrad. Das war Mamas Alu-Haibike (Papas Rad durfte ich nicht nehmen, auch nicht im Rennen bzw. bis heute nicht… das ist nämlich aus Carbon 12). Ich fuhr gemeinsam mit meinen Eltern eine Runde von ca. 20 km, ich bekam zwischenzeitlich einen kleinen Hungerast und war danach einfach nur fix und fertig…

[row_inner v_align=“middle“]

[col_inner span=“5″ span__sm=“12″]

[ux_image id=“12611″]

[/col_inner]
[col_inner span=“7″ span__sm=“12″]

Zwischenfazit: Vielleicht ist das doch alles gar nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt habe! Aber die Anmeldung war schon raus, also Augen zu und durch. Viel habe ich dann eigentlich nicht mehr trainiert. Dreimal saß ich noch auf dem Rad und ein paar Mal war ich wohl auch noch Laufen. Weil meine Mama mich dazu drängte, machte ich sogar eine Koppeleinheit (Danke an der Stelle dafür, denn ich bekam ordentlich Kreislaufprobleme und bin froh, dass ich das meinem Körper zumindest einmal vorher angetan habe!). Und dann war er auch schon da, mein erster Triathlon!

Das erste Rennen

Am Rennmorgen war ich natürlich total aufgeregt! Ausgestattet mit Mamas kurzem Neo (ohne Arme und nur bis zum Knie), einem alten Zweiteiler von ihr und ihrem Rennrad ging es zum Edersee. Als der Startschuss fiel hatte ich wirklich keine Ahnung, was mich erwarten würde. Ich dachte, das Schwimmen wäre kein Problem. Aber ich war nun mal bis dato ein reiner Beckenschwimmer.

[/col_inner]

[/row_inner]
[row_inner]

[col_inner span__sm=“12″]

Zunächst war ich total irritiert von dieser dunklen Brühe und wurde auch ein bisschen hektisch. Keinen Boden zu sehen, mit Wellengang und Strömung zurecht zu kommen und dann auch noch in regelmäßigen Abständen nach vorne gucken, um nicht die Orientierung zu verlieren – gar nicht so einfach! Ich kletterte dann relativ weit vorne im Feld aus dem Wasser und schwang mich (natürlich auch mit Socken!) aufs Rad.
Obwohl mich Mama schon davor gewarnt hatte, durchgereicht zu werden (war sie doch selbst eine sehr gute Schwimmerin und wurde ab T1 eher nur noch überholt), war es irgendwie ein komisches Gefühl. Gefühlt im Sekundentakt flogen zunächst Männer und dann auch immer mehr Frauen an mir vorbei. Die größten Gegner waren für mich jedoch die Anstiege. Es dauerte gefühlt eine Ewigkeit, bis ich zur zweiten Wechselzone kam. Irgendwie hatten es die anderen da wohl leichter, dachte ich mir! Rückblickend lag das wohl unter anderem auch an ein paar 1.000 Radkilometern Unterschied! Das klingt zwar irgendwie negativ, aber so schlimm fand ich das in dem Moment gar nicht. Ich war zufrieden so wie es lief und wollte nur ins Ziel kommen – so wie das beim ersten Triathlon eben auch sein sollte! Ans Laufen habe ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gedacht und mich auch nicht mental darauf vorbereitet.

Dementsprechend unkoordiniert lief dann der zweite Wechsel ab! Aber auch das war ja egal! An den Lauf erinnere ich mich nicht wirklich, außer dass er mir wie ein Marathon vorkam. Ich musste mich wirklich quälen und das war definitiv der anstrengendste Teil des Tages!! Ich war heilfroh, glücklich und unendlich stolz, als ich das Ziel endlich erreichte!

[row_inner_1 v_align=“middle“]

[col_inner_1 span=“7″ span__sm=“12″]

Glücklich im Ziel

Ich glaube, ich habe deutlich mehr als 1:30h für die Sprintdistanz gebraucht. Aber: Who cares?? Meine Eltern und ein paar Freunde aus der Tanzschule waren an dem Tag bei mir, haben mitgefiebert und mich angefeuert. Es war eine tolle Erfahrung, aber ob ich überhaupt nochmal einen Triathlon machen werde, das wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht! Wer hätte gedacht, dass ich ein paar Jahre später meine erste Mitteldistanz machen und später sogar am Start der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft stehen würde?
Wenn euch meine Geschichte interessiert und ihr wissen wollt, was meinen Trainings- und Wettkampfalltag ausmacht, dann folgt mir auf Instagram oder auf meinem Blog. Ich freue mich auf euch!

Johanna

[/col_inner_1]
[col_inner_1 span=“5″ span__sm=“12″]

[ux_image id=“12612″]

[/col_inner_1]

[/row_inner_1]
[row_inner_1]

[col_inner_1 span=“4″ span__sm=“12″]

[follow title=“Johannas Instagram“ align=“center“ scale=“110″ instagram=“https://www.instagram.com/johanna_le_tri“]

[/col_inner_1]
[col_inner_1 span=“4″ span__sm=“12″]

[/col_inner_1]
[col_inner_1 span=“4″ span__sm=“12″]

[/col_inner_1]

[/row_inner_1]

[/col_inner]

[/row_inner]

[/col]

[/row]

[row]

[col span__sm=“12″]

Mit professioneller Trainingsplanung zum ersten Ironman 70.3.

Hallo ihr Lieben. Ich bin die Lara, 28 Jahre jung und wohne im wunderschönen Bern in der Schweiz. Heute möchte ich Euch erzählen, wie ich darauf kam, mich beim Ironman 70.3 in Jona b. Rapperswil anzumelden.
Das Ganze startete vor 10 Jahren, als mich meine Schwester mehr oder weniger dazu zwang, fünf Kilometer am Frauenlauf in Bern zu absolvieren. Damals war das „Finisher Bier“ das wahre Highlight eines Laufes, wenn man sich schon bewegen musste. Ich hatte nie Probleme mit meinem Gewicht und fühlte mich wohl in meiner Haut, war jedoch faul und konnte ohne weiteres ohne jeglichen Sport auskommen.

[row_inner v_align=“middle“]

[col_inner span=“6″ span__sm=“12″]

Der Weg zur Ironman – Anmeldung

Mit den Jahren, einem funken Reife und dem ein oder anderen Kilo mehr auf der Wage, merkte ich, dass mir Ausdauersport hilft, mich gesund zu halten und den alltäglichen Stress besser zu bewältigen. Ich fand Freude am Laufen. Immer schneller, immer länger, immer steiler und immer häufiger. Im Jahr 2018 startete ich dann an meinem ersten Halbmarathon und kurz darauf beendete ich einen kurzen Berglauf. Anfang 2019 merkte ich, dass die Motivation zu Laufen langsam schwindet.

[/col_inner]
[col_inner span=“6″ span__sm=“12″]

[ux_image id=“3372″]

[/col_inner]

[/row_inner]
[row_inner]

[col_inner span__sm=“12″]

Ein ganzer Marathon à 42 KM zu laufen, motiviert mich nicht und auch die Höhenmeter haben es mir nicht vollends angetan. Mir war jedoch bewusst, dass es äußerst schade wäre, jetzt mit dem Training aufzuhören. Eine neue Challenge musste her! Triathlon!

Ich habe mich eine Weile mit ganz anderen Sportarten beschäftigt. So habe ich mir zum Beispiel überlegt, wieder ins Handball einzusteigen, mit Yoga anzufangen oder regelmäßiger Squash spielen zu gehen. Nichts davon habe ich auch nur angefangen…
Dann plötzlich war dieser Gedanke „Ironman 70.3“ da. Ich recherchierte viel im Internet, las etliche Berichte und wusste von diesem Moment an endlich, wer Daniela Ryf ist. Mein inneres Feuer wurde entfacht. Fünf weitere Tage und einem soll-ich-soll-ich-nicht-Gespräch mit meinem Partner später, bin ich nun stolze Starterin am Ironman 70.3 in Rapperswil bei Jona in der Schweiz am 07.06.2020.
Das ganze mit 0 KM Schwimmerfahrung, 0 KM Rennraderfahrung und (immerhin) zwei Halbmarathons hinter mir.
Ich freue mich, beim nächsten Mal zu berichten, wie GDT Sportconsulting und ich uns gefunden haben und wie die ersten Trainings mit den Trainingsplänen von meinem Coach Gerald verliefen.

Bis dahin liebste Grüsse aus der Schweiz,

Eure Lara von Aesch

Folgt Laras Weg zum Ironman 70.3. auf Instagram, indem ihr auf ihren Namen klickt!

[/col_inner]

[/row_inner]

[/col]

[/row]